Pippi Langstrumpf
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Gesundheit
Alltag
Alltag
Sie arbeiten zwar meist in Vollzeit, möchten aber nicht auf die Rolle des Ernährers reduziert werden
Die Rolle des Vaters als alleiniger Familienernährer, dem gerade mal die Zeit bleibt, seine Kinder zu Bett zu bringen, ist überholt. Die Vorstellung, wie die Gesellschaft auf die Väter blickt und wie Väter sich selbst sehen, hat sich gewandelt.
Jeder dritte junge Vater nimmt inzwischen nach der Geburt seiner Tochter oder seines Sohnes eine Auszeit vom Beruf. Diese neue Selbstverständlichkeit der Elternzeit bringt frischen Wind in die Arbeits- und Familienwelt. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) bezeichnet die neu gelebte, aktive Vaterschaft sogar als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Veränderungen des 21. Jahrhunderts. Wer sind die aktiven Väter, die gerne auch als neue, involvierte oder moderne Väter bezeichnet werden. Wir haben vier Väter befragt, wie sich das Leben mit Kind verändert hat, wie sie den Alltag mit Kind erleben.
„Mit Kind wird das Leben von jetzt auf gleich anders. Einfach besonders“, meint Stephan Rechel. Besonders war für ihn auch seine Elternzeit, die er mit seiner Frau und Sohn Fredo in Australien verbrachte. Zwei Monate reisten sie in einem Wohnmobil durch das Land. „Es war nicht so sehr die Entfernung oder das Land, sondern vielmehr die Situation, die diese Reise so besonders gemacht hat“, meint der 34-jährige Lehrer, der 24 Stunden, sieben Tage die Woche auf engstem Raum mit seinem Kind und Frau zusammen war. Die Freizeit verbringen die Eltern mit ihren Kindern Fredo, heute 3 Jahre alt, und Alva 8 Monate immer gemeinsam. „Wir gehen gerne schwimmen oder lümmeln auch einfach mal nur auf der Couch oder sind mit Laufrad und Kinderwagen unterwegs.“ Als Papa möchte Rechel für die Kinder da sein und an deren Leben auch im Alltag teilhaben und nicht nur dafür sorgen, dass „gelebt“ wird. Das klassische Rollenverständnis sieht er in seiner Generation von Eltern aufgebrochen. „In der Organisation des Haushalts herrscht bei uns das Prinzip der Nützlichkeit. Ich koche zum Beispiel gerne. Und das was gemacht werden muss, muss eben gemacht werden.“
„Ich glaube schon, dass meine Eltern viel richtig gemacht haben. In der Woche habe ich meinen Vater zwar nicht so viel gesehen, aber an den Wochenenden war er mit mir viel unterwegs zu Fußballspielen. Er hat immer Sachen unterstützt, in denen ich gut war.“ Die Rückbetrachtung auf seine Kindheit fällt bei Stefan Schneider positiv aus. Der Krankenkassenbetriebswirt lebt als alleinerziehender Vater mit seinem Sohn Etienne (13) in einer „Männer-WG“. Eigene Arbeitszeiten, Schulzeiten des Sohnes unter einen Hut zu bringen, Alltag zu leben und bewältigen, sind Herausforderungen. Doch hier erfährt Schneider Unterstützung durch die Familie und einen Arbeitgeber, der mit flexiblen Arbeitszeiten das mitträgt. „Ich glaube schon, dass mein Sohn erwachsener sein muss als andere Kinder. Aber wir haben ein sehr enges Verhältnis.“ Und so unternehmen sie auch viel gemeinsam, fahren mal nach Hamburg, gehen in die Therme oder laufen einfach mal zwei Stunden mit dem Hund um den See.
„Zehn Jahre lebten wir ohne Kinder. Und jetzt sind sie der Mittelpunkt, drum herum arrangiert sich das Familienleben.“ Wie bunt und lebhaft Familienleben ist, erlebt Oliver Baierl mit seinen vier Kindern jeden Tag. Der Schauspieler am Theater Bielefeld hat andere Arbeitszeiten als andere Väter. Morgens Proben, nachmittags frei, abends Proben und Aufführungen, je nach Spielplan auch samstags und sonntags. „Doch dafür habe ich nach Premieren eine Woche Pause und wie meine Kinder habe ich die Sommerferien frei.“ Dann ist die Spielzeit vorüber. „Ein solcher Beruf braucht ein anderes Verständnis, aber meine Frau kennt das. Sie ist auch Schauspielerin. Sie fängt unheimlich viel auf und deichselt alles.“
Die Zeit neben dem Beruf gehört ganz seiner Familie. Die Ferien verbringen sie gerne in Dänemark, in Bielefeld sind sie auch viel draußen, fahren Fahrrad, machen Wanderungen oder spielen im Haus Tischtennis. Baierl selbst ist als Einzelkind aufgewachsen und findet es toll eine große Familie zu haben. „Es ist super, wenn es gesellig am Tisch zugeht.“ Das Leben mit Tochter Mathilda (12), Matheo (9) und den Zwillingen Martha und Mascha (6) sei vielschichtig, lebhaft, ja- und koste viel Kraft. Aber auch eine Innigkeit und Beziehung zu den Kindern, eine neue Form der Liebe habe er kennengelernt. „Mit einem Kind mussten wir nach einem Sturz ins Krankenhaus. Da geht einem schon die Klammer.“ Für seine Kinder möchte er Begleiter sein. Ihnen klar machen, dass er und seine Frau immer für sie da seien und sie selbst ihre Entscheidungen treffen können. So wie er es bei seinem Vater erlebt hat. „Der war toll. Er hat mir viel Verantwortung gegeben, hat mich immer machen lassen.“
„Meine Frau und ich machen alles fifty-fifty. Unsere drei Kinder haben uns beide zu gleichen Teilen und das mache ich ohne Reue“, sagt Björn Süfke. Es geht bei ihnen genau paritätisch zu. Das Leben als Familie sei ein anderes Leben und er habe auch sämtliche Freizeitbeschäftigungen für eine Zeit bewusst aufgegeben. „Ich bin zu 50 Prozent für die Erziehungsarbeit zuständig. Und ich bin auch der, der im Alltag die Brote schmiert und die Hausaufgaben begleitet“, so der Bielefelder Psychologe.
Er, der auch in der Männerberatung tätig ist, plädiert für mehr Selbstbewusstsein auf Seiten der Väter. In der Praxis kämpfe der neue Vater noch um Raum und Anerkennung. Das merkt auch er selbst immer wieder: „Geht es um ein Geschenk für das Geburtstagskind werde nicht ich gefragt, sondern meine Frau.“ Die Elternzeit sieht er als ein wunderbares Instrument für die Männer, den Fuß in die Tür der Kindererziehung zu bekommen, um Kompetenz im Alltag zu beweisen. Füttern, wickeln, baden – alles kein Problem. Dazu müsse der Vater nicht „die Chefin“ rufen.
Für eine gelungene Elternschaft rät der Psychologe:
Möglichst vor der Geburt sollten sich die angehenden Eltern über ihr Wunschbild im Alltag mit Kind austauschen. Das muss nicht zwingend deckungsgleich sein, aber es sollte klar sein, was Vater oder Mutter sich wünschen und dann später im Alltag auch reflektieren, ob es so läuft, wie sich beide das vorstellen.
Die Frauen sollten vermeiden, den Vater als Assistenten zu behandeln und die Männer wiederum sollten, wenn sie ein aktiver Vater sein wollen, sich nicht auf den Assistentenstatus zurückziehen – auch wenn der bequem sein kann.
Vater ist, was man(n) daraus macht.
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Die Milch-Lounge in Babytown, der Geburtslklinik am Klinikum Bielefeld, lädt Mütter und Väter ein, in entspannter Atmosphöre ihr Kind zu stillen oder zu füttern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. … Milch-Lounge in Babytown
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Der Flohmarkt soll Kindern ermöglichen, ihre Verkaufssachen attraktiv, an einem zentralen Anlaufpunkt in der Stadt anzubieten. Lemgo Marketing stellt ca. 15 Tische und Bänke, kostenlos, zur Verfügung, damit die Kinder … Kinderflohmarkt am Lippegarten
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Vorführung und Mitmachaktionen Für Kinder und Jugendliche heißt es: Saftladen geöffnet – Mach mit! Bei diesem Mitmachprogramm können Kinder jeweils um 11, 13 und 15 Uhr Museumsäpfel ernten und zu … Apfeltag
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals findet ein großes Familienfest auf dem Areal am Hermannsdenkmal statt. Einen Tag lang schauen wir zurück, machen Geschichte gegenwärtig und blicken nach vorn. Es werden … Wir feiern Hermann
Eine Stunde lang haben Kinder die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil den Werkstoff Ton auszuprobieren. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Workshop für Kinder ab 3 Jahre mit Begleitperson … Kreative Stunde im Museum
Kesselkidz auf dem Kesselbrink: Gebt den Kindern HASI/DC – das wird der Soundtrack des Jahres! Rockmusik für Kids, die weit mehr ist als das. Hier treffen Punk, Metal, Reggae, Pop, … Randale: »Feuerkäfer«
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
In dem Kreativ-Werk Digital können Ideen, Visionen und Gedankenexperimente in „Form“ gebracht werden. Zum Beispiel mit den 3D-Druckern, die praktisch alle erdenklichen Formen aus Filament (Kunststoff) herstellen können. Nach einer … Einführung 3D-Druck
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Unter der Schirmherrschaft des Schachvereins "1948 Künsebeck e.V." freut sich die Stiftung Burg Ravensberg auf das zweite Schachturnier für Kinder und Jugendliche auf der Burg Ravensberg.
Wir wollen altes Handwerk neu entdecken! Hier lernst du, wie aus Papierresten, die sonst im Müll landen, etwas Neues entsteht. Jedes geschöpfte Papier ist ein Unikat und wird mit viel … Ferienspiele: Blatt für Blatt, Papier selbst gemacht!
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Wildbienen sind gefährdet! Um ihnen gezielt helfen zu können, gilt es, ihre Lebensweise zu kennen. Nach einer spannenden Einführung zu dieser Insektengruppe werden in Zusammenarbeit mit der Museumstöpferei aus Ton … Naturbegegnungen: Wilden Bienen muss geholfen werden
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Anders als die Kunstwerke im Museum, wollen wir heute ein Kunstwerk für den Moment erstellen. Für die vergänglichen Kunstwerke gehen wir raus und sammeln Blumen, Gräser, Zweige und gestalten eine … Ferienspiele: Collage der Natur!
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam zauberhafte Windspiele und funkelnde Sonnenfänger. Aus einfachen Materialien entstehen wunderschöne Kunstwerke, die immer wenn der Wind pfeift und die Sonne lacht, uns an die … Ferienspiele: Klag und Licht selbst gemacht!
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Ein kreatives Bastelabenteuer wartet auf euch! Beim Spielo-Mat-Workshop könnt ihr eure eigenen Geschicklichkeitsspiele entwickeln, einen Flipper, Kicker oder ein Wurfspiel bauen und das Ganze mit Pappe, Alufolie, Wäscheklammern, Heißkleber und … Sommerferienprogramm: Spielomat – Tüfteln mit Pappe und technischen Spielereien
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
In den Sommerferien bietet der Tierpark Herford wieder ein familienfreundliches Angebot: Jeden Freitag haben die Kinder kostenfreien Zutritt auf die Anlage.
Die Radtour über ca. 20 km ist mit Hofbesichtigung und Einkehr verbunden. Bei dieser Tour erleben die Radler Tiere, besondere Anbaumethoden, die Verarbeitung von Lebensmitteln und Hofläden mit breitem Sortiment. … Radtour zum Bio-Hof Köckerhof
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Wenn du schon immer ein eigenes Pferd wolltest, bist du bei uns genau richtig. Du überlegst, wie dein Steckenpferd aussehen soll. Dann geht es los. Mit Holz, Farben und Wolle … Hoch zu Ross: Bastle dein eigenes Steckenpferd
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
In den Sommerferien bietet der Tierpark Herford wieder ein familienfreundliches Angebot: Jeden Freitag haben die Kinder kostenfreien Zutritt auf die Anlage.
Der Flohmarkt soll Kindern ermöglichen, ihre Verkaufssachen attraktiv, an einem zentralen Anlaufpunkt in der Stadt anzubieten. Lemgo Marketing stellt ca. 15 Tische und Bänke, kostenlos, zur Verfügung, damit die Kinder … Kinderflohmarkt am Lippegarten
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Die aktuelle milkids-Ausgabe findest du hier.