Pippi Langstrumpf
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Gesundheit
Alltag
Baby
Eltern können einiges für eine positive Geschwisterbeziehung tun
Der neue Mensch im Bauch wächst und mit ihm meist auch die Freude – nicht nur bei den Eltern, sondern oft auch bei den Kindern, die bald Geschwister werden. Dann ist das Baby ist da.
Und der sonst eher ungestüme große Bruder ist auf einmal ein frommes Lämmchen und erzählt jedem stolz von seiner kleinen Schwester? Schön! Was aber, wenn ältere Geschwister eifersüchtig, ablehnend oder gar aggressiv auf den Familienzuwachs reagieren? Dann gilt: Durchatmen, nachdenken, handeln. Denn: Eltern können mit ihrem eigenen Verhalten viel bewirken. Dr. Heike M. Buhl, Professorin für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn, erklärt, welche Geschwisterkonstellationen Rivalität begünstigen und was Eltern tun können, wenn die Freude über das Geschwisterchen nach der Geburt des Babys plötzlich weg ist.
Ein Baby ist unterwegs: Wie können Eltern ihre Kinder auf das neue Familienmitglied und die damit einhergehenden Veränderungen vorbereiten?
Es ist wichtig, die Kinder von Anfang an mit einzubeziehen. Zum Beispiel kann man gemeinsam überlegen, wo das Bettchen stehen soll. Dabei ist es gut, wenn Eltern das Kind bei den eigenen Überlegungen mitnehmen, also nicht einfach eine Lösung präsentieren, sondern das Problem ansprechen und dann schauen, welche Idee es dazu entwickelt. Inwieweit das funktioniert, hängt natürlich auch vom Alter des Kindes ab. Man muss schauen, dass es nicht überfordert wird.
Außerdem gibt es schöne Literatur zum Thema Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit Baby. Das ist – glaube ich – auch hilfreich bei der Vorbereitung. Beim gemeinsamen Lesen und auch darüber hinaus können Eltern sich bewusst Zeit nehmen für das große Kind. Dabei lässt sich besprechen, was sich verändern wird und auch immer wieder der Bezug zum großen Kind herstellen, nach dem Motto: „Ach guck mal, den Strampler hattest du auch mal an.“ Eltern sollten auch klar machen, dass sie sich damals genauso auf das Kind gefreut haben wie jetzt auf das neue Baby. So gehen sie von Anfang an gegen Favorisierung an.
Was passiert auf emotionaler Ebene bei einem Kind, wenn es ein Geschwisterchen bekommt
Typische Psychologen-Antwort: Es kommt darauf an. Vor allem hängt es ganz stark davon ab, wie die Eltern sich in dieser Situation verhalten. Früher ging die Forschung davon aus, dass die Erstgeborenen mit der Geburt des zweiten Kindes sozusagen vom Thron gestoßen werden und diesem deshalb ablehnend begegnen. Heute wissen wir: In der Regel ist das nicht so, es sei denn Eltern inszenieren es dementsprechend, wenn also beispielsweise Bemerkungen fallen wie „Super, nach dem Mädchen kommt jetzt zum Glück ein Junge!“ Eltern sollten signalisieren: Du bist uns weiterhin wichtig. Und nicht: Das Geschwisterkind verdrängt dich von deinem Ehrenplatz.
Natürlich ist es so, dass Eltern mit der Geburt eines Babys weniger Zeit haben, aber die Forschung zeigt, dass sich dann oft der Vater beziehungsweise ein Elternteil verstärkt um das große Kind kümmert. Wenn das Kind so weiterhin einen Ansprechpartner hat, lässt sich diese Zeit meist ganz gut meistern.
Welche Gründe gibt es für Geschwisterrivalität nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren?Geschwisterbeziehungen sind die konflikthaftesten überhaupt – und zwar bis ins Erwachsenenalter. Zwei Faktoren, die Rivalität zumindest begünstigen, sind ein geringer Altersabstand und wenn Geschwister das gleiche Geschlecht haben. Derartige Konstellationen müssen nicht unbedingt konfliktbehafteter sein, aber solche Geschwister haben auf jeden Fall ein stärkeres Bedürfnis, sich voneinander abzugrenzen.
Aber auch die Eltern spielen hierbei eine wichtige Rolle. Haben die ein Lieblingskind und behandeln ihre Kinder dann auch unterschiedlich, führt das relativ klar zu Geschwisterkonflikten. Natürlich gibt es immer ein gewisses Maß an Ungleichbehandlung: Einen Vierjährigen behandelt man anders als einen Einjährigen, zum Beispiel weil der eine noch getragen wird, während der andere schon selbst laufen kann. Das ist in Ordnung, solange die Kinder den Grund verstehen, Eltern also klar machen, dass es nicht an der Person des Kindes, sondern in diesem Fall am Alter liegt.
Wie sollten Eltern reagieren, wenn ein Kind nach der Geburt seines Geschwisterkindes rivalisierendes oder aggressives Verhalten gegenüber dem Baby zeigt?
Zunächst ist wichtig: Aufpassen, dass dem kleinen Kind nichts passiert und dem großen Kind klar machen: Das geht so nicht! Dabei aber auch darauf achten, dass das ältere Kind nicht zu sehr Schimpfe bekommt. Stattdessen lieber schauen, was die Aggression auslöst. Liest die Mutter beispielsweise seit Jahren dem großen Kind abends vor, und sagt nach der Geburt des Babys plötzlich „Ich kann das nicht mehr machen, du musst jetzt allein ins Bett gehen“ – da würde ich auch wütend werden. Eltern sollten also sehr sorgfältig in den Alltag gucken und überlegen: Was verändert sich gerade für das großes Kind? Welche Verluste erleidet es möglicherweise? Darauf können Eltern reagieren, indem sie beispielsweise Sachen beibehalten oder dem großen Kind tolle neue Rechte einräumen. Sie sollten Wege finden, den Älteren weiterhin gerecht zu werden und deren Bedürfnisse nicht stets jenen der kleinen Geschwister unterzuordnen, also zum Beispiel das Kleine nicht gerade zur Vorlesezeit des Großen zu wickeln.
Was können Eltern für eine positive Beziehung unter Geschwistern tun und was sollten sie vermeiden?
Vermeiden sollten Eltern Vergleiche. Vor allem, wenn das jüngere Kind etwas besser kann als das Ältere, ist das für das große Kind oft schwierig auszuhalten. Loben Eltern das kleine Geschwisterkind und sagen in diesem Zuge zum Älteren: „Das konntest Du aber noch nicht in dem Alter!“ – das geht dann schief.
Auf der anderen Seite geht es darum, dass Geschwister sich nicht ungerecht behandelt fühlen, dass sie sich gleich wertvoll und gleich geliebt empfinden. Eltern sollten deutlich signalisieren, dass das große Kind durch die Geburt des Geschwisterkindes wirklich nicht entthront wird, dass es weiterhin genauso wichtig und das neue Kind nicht wichtiger ist. So können Eltern den Grundstein für eine positive Geschwisterbeziehung legen.
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Die Milch-Lounge in Babytown, der Geburtslklinik am Klinikum Bielefeld, lädt Mütter und Väter ein, in entspannter Atmosphöre ihr Kind zu stillen oder zu füttern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. … Milch-Lounge in Babytown
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Der Flohmarkt soll Kindern ermöglichen, ihre Verkaufssachen attraktiv, an einem zentralen Anlaufpunkt in der Stadt anzubieten. Lemgo Marketing stellt ca. 15 Tische und Bänke, kostenlos, zur Verfügung, damit die Kinder … Kinderflohmarkt am Lippegarten
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Vorführung und Mitmachaktionen Für Kinder und Jugendliche heißt es: Saftladen geöffnet – Mach mit! Bei diesem Mitmachprogramm können Kinder jeweils um 11, 13 und 15 Uhr Museumsäpfel ernten und zu … Apfeltag
Von Rapunzel und Schneewittchen über den kleinen Däumling und Aladdin bis hin zu Rumpelstilzchen: Die Gartenschau Bad Lippspringe präsentiert in diesem Jahr die schönsten Märchen im Rahmen der Sandwelten. Neun … Sandwelten Gartenschau Bad Lippspringe
Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals findet ein großes Familienfest auf dem Areal am Hermannsdenkmal statt. Einen Tag lang schauen wir zurück, machen Geschichte gegenwärtig und blicken nach vorn. Es werden … Wir feiern Hermann
Eine Stunde lang haben Kinder die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil den Werkstoff Ton auszuprobieren. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Workshop für Kinder ab 3 Jahre mit Begleitperson … Kreative Stunde im Museum
Kesselkidz auf dem Kesselbrink: Gebt den Kindern HASI/DC – das wird der Soundtrack des Jahres! Rockmusik für Kids, die weit mehr ist als das. Hier treffen Punk, Metal, Reggae, Pop, … Randale: »Feuerkäfer«
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
In dem Kreativ-Werk Digital können Ideen, Visionen und Gedankenexperimente in „Form“ gebracht werden. Zum Beispiel mit den 3D-Druckern, die praktisch alle erdenklichen Formen aus Filament (Kunststoff) herstellen können. Nach einer … Einführung 3D-Druck
Hochklassiger Reitsport und ein spannendes Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Bexter Open in Herford. Kurzum – das perfekte Ausflugsziel für Reitsportbegeisterte oder die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine … Bexter Hof Open
Unter der Schirmherrschaft des Schachvereins "1948 Künsebeck e.V." freut sich die Stiftung Burg Ravensberg auf das zweite Schachturnier für Kinder und Jugendliche auf der Burg Ravensberg.
Wir wollen altes Handwerk neu entdecken! Hier lernst du, wie aus Papierresten, die sonst im Müll landen, etwas Neues entsteht. Jedes geschöpfte Papier ist ein Unikat und wird mit viel … Ferienspiele: Blatt für Blatt, Papier selbst gemacht!
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Wildbienen sind gefährdet! Um ihnen gezielt helfen zu können, gilt es, ihre Lebensweise zu kennen. Nach einer spannenden Einführung zu dieser Insektengruppe werden in Zusammenarbeit mit der Museumstöpferei aus Ton … Naturbegegnungen: Wilden Bienen muss geholfen werden
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Anders als die Kunstwerke im Museum, wollen wir heute ein Kunstwerk für den Moment erstellen. Für die vergänglichen Kunstwerke gehen wir raus und sammeln Blumen, Gräser, Zweige und gestalten eine … Ferienspiele: Collage der Natur!
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam zauberhafte Windspiele und funkelnde Sonnenfänger. Aus einfachen Materialien entstehen wunderschöne Kunstwerke, die immer wenn der Wind pfeift und die Sonne lacht, uns an die … Ferienspiele: Klag und Licht selbst gemacht!
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Besucher:innen der Modellbundesbahn erleben eine Zeitreise zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Außer den Zügen, dem Gleiskörper, den Autos und Figuren … Modellbundesbahn
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Ein kreatives Bastelabenteuer wartet auf euch! Beim Spielo-Mat-Workshop könnt ihr eure eigenen Geschicklichkeitsspiele entwickeln, einen Flipper, Kicker oder ein Wurfspiel bauen und das Ganze mit Pappe, Alufolie, Wäscheklammern, Heißkleber und … Sommerferienprogramm: Spielomat – Tüfteln mit Pappe und technischen Spielereien
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
In den Sommerferien bietet der Tierpark Herford wieder ein familienfreundliches Angebot: Jeden Freitag haben die Kinder kostenfreien Zutritt auf die Anlage.
Die Radtour über ca. 20 km ist mit Hofbesichtigung und Einkehr verbunden. Bei dieser Tour erleben die Radler Tiere, besondere Anbaumethoden, die Verarbeitung von Lebensmitteln und Hofläden mit breitem Sortiment. … Radtour zum Bio-Hof Köckerhof
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Wenn du schon immer ein eigenes Pferd wolltest, bist du bei uns genau richtig. Du überlegst, wie dein Steckenpferd aussehen soll. Dann geht es los. Mit Holz, Farben und Wolle … Hoch zu Ross: Bastle dein eigenes Steckenpferd
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Habt ihr Lust in den Sommerferien kreativ zu werden? Dann kommt mit auf eine künstlerische Entdeckungsreise durch den malerischen Ravensberger Park. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben und Materialien und können … Montagsmaler im Park
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wasserspaß im Gartenschaupark: Von der Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Kleine Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
In den Sommerferien bietet der Tierpark Herford wieder ein familienfreundliches Angebot: Jeden Freitag haben die Kinder kostenfreien Zutritt auf die Anlage.
Der Flohmarkt soll Kindern ermöglichen, ihre Verkaufssachen attraktiv, an einem zentralen Anlaufpunkt in der Stadt anzubieten. Lemgo Marketing stellt ca. 15 Tische und Bänke, kostenlos, zur Verfügung, damit die Kinder … Kinderflohmarkt am Lippegarten
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Wer ist denn da in die Villa Kunterbunt eingezogen? Auf der Veranda steht ein Pferd namens Kleiner Onkel. Übers Geländer springt fröhlich der Affe Herr Nilsson. Und mittendrin lebt ein … Pippi Langstrumpf
Das Museumsgelände verwandelt sich in den Sommerferien in einen großen Spielbereich. Täglich außer montags können Familien ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Spielstationen und Bastelstationen ihre … Outdoor-Familiensommer
Von der großen Hüpfburg aus darf direkt ins Wasserbecken gerutscht werden. Die kleinen Elektro-Paddelboote stehen bereit, und in den riesigen Wasserbällen ist die richtige Balance gefragt. Auf der Waterslide gibt's … Wasserspaß im Gartenschaupark
Die aktuelle milkids-Ausgabe findest du hier.