Mit wärmenden Funken und Flammen heißt das Museum die Besucher:innen willkommen. Söhnke Raimann zeigt an vielen Beispielen, wie das Feuermachen in den Zeiten ohne Streichhölzer und Feuerzeuge funktioniert hat und erzählt interessante Geschichten dazu. Dabei kommen bei Söhnke Raimanns umfassendem Repertoire auch die Indianerfans, die wissen wollen, wie ihre Vorbilder damals Feuer gemacht haben, nicht zu kurz.
In der Zeit von 14 bis 16 Uhr gibt es ein Mitmachangebot: Wie erhellten die Menschen ihre Häuser, bevor es elektrisches Licht gab? Unter Anleitung formen die Besucher:innen eine Talglampe aus Ton – inspiriert von historischen Vorbildern aus der Urgeschichte und dem Frühmittelalter. Nach dem Trocknen kann die Lampe mit Talg oder Öl gefüllt und entzündet werden. Ein kreatives Angebot für alle, die altes Handwerk selbst ausprobieren möchten!
Hierfür fallen Materialkosten von 3 € an.