Der Wald ist Heimat und Rückzugsgebiet zahlreicher Tier- und Pflanzenarten und bietet dem Menschen neben der forstwirtschaftlichen Nutzung eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten. So steigert ein Waldspaziergang nachweislich das menschliche Wohlbefinden. Während dieser kleinen Exkursion sollen sich die Teilnehmenden näher mit dem Ökosystem Wald beschäftigen. Dabei kann allerhand Spannendes und Wissenswertes über die Lebensgemeinschaft des heimischen Teutoburger Waldes erfahren werden. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, wie die vielfältige menschliche Nutzung mit dem Naturschutz zu vereinen ist.
Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt
Ort: Parkplatz Eingang Bürgerwald, neben der Zufahrt zum ZIF
Kosten: 15 €/Person, Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter 0521 51 67 34
oder per E-Mail an: veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, bei Bedarf Verpflegung. Ferngläser und Lupen falls vorhanden.