Die Weberei-Minis treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr unter der Aufsicht der Pädagogin Angelika Richter. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren. Es findet bei dem Angebot für die Kinder eine bunte Mischung aus allem statt, was Spaß macht: … Weberei-Minis – Kinderbetreuung mit Spiel & Spaß
Kita- und Kleinkinder mit ihren Begleitpersonen sind eingeladen im Marta HOch 2, verschiedene Stationen zum Entdecken, Bewegen und Gestalten zu nutzen. jede*r ist willkommen ohne Anmeldung Eintritt frei
Kinder ab 6 Jahre mit Großeltern/-teil erkunden gemeinsam das Maschinenhaus und bauen im Anschluss eine Stadt aus Ton. Anmeldung erforderlich unter ziegelei-lage@lwl.org oder Tel. 05232 9490-0 Kosten: 8 Euro zzgl. 4 Euro Eintritt pro Begleitperson.
Ein Clownstheaterstück für 2 Clowns (Theater Kreuz & Quer), einen Garten, eine Hecke und eine Heckenschere frei nach dem Grimmschen Märchen „Dornröschen“. Frühlingszeit! Die Bäume schlagen aus! Die Blumen sprießen! Gebrr hat Hummeln im Hintern und Grimm würde am liebsten einfach nur in Ruhe die Frühlingssonne geniessen. Doch die beiden Clowns, müssen ihren Garten „putzen“: … Dornröschen lass dein Haar herab
Im Museum bewahren wir ein ganz besonderes Kunstwerk auf: Ein kleines Bernsteinschiffchen, geschaffen von einem Künstler im 17. Jahrhundert. Eigentlich handelt es sich bei Bernstein um festes Baumharz, das vor sehr langer Zeit ins Meer gespült wurde und deshalb auch oft als das Gold des Meeres bezeichnet wird. Bernstein ist ein ganz besonders schönes Material, … Macht was draus! Bernstein schleifen
Die Weberei-Minis treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr unter der Aufsicht der Pädagogin Angelika Richter. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren. Es findet bei dem Angebot für die Kinder eine bunte Mischung aus allem statt, was Spaß macht: … Weberei-Minis – Kinderbetreuung mit Spiel & Spaß
Der Elternabend "Mein Baby wächst heran" behandelt Themen wie: Was kann ich? Was soll ich? Was darf ich während der Schwangerschaft? Die Referenten kommen aus dem Bereich Geburtshilfe, Hebammen, Kinderklinik Die Veranstaltungsreihe „Elternabend im Klinikum“ widmet sich fünf verschiedenen Themenbereichen. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge und Fragerunden kann der Kreißsaal besichtigt werden. Eine Anmeldung … Elternabend: Mein Baby wächst heran
Taucht mit uns in die fantastische Welt der Bücher ein: Wir lassen Figuren lebendig werden und erleben mit unseren Helden viele Abenteuer. Beim ersten Besuch bekommt jede/r einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen gibt es was Tolles aus der Schatzkiste. Alle sind spontan willkommen. Dauer: ca. 45 Minuten für Kinder … Gütersloh liest vor
Die ersten Vogelgesänge ertönen am Morgen in der Kälte. Noch sind wenige Vögel dabei, im morgendlichen Chor ihre Reviere gegenüber den Artgenossen abzugrenzen. Diese Zeit im Frühjahr, wenn die Zahl der Sänger überschaubar ist, nutzen wir um die ersten Vogelgesänge zu lernen, die wir später auch im Garten oder Park vielleicht wiedererkennen können. Falls vorhanden: … Vogelstimmen für Anfänger
Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Wozu wurde und wird Torf genutzt? Landwirtschaft und Moore, ein Gegensatz? Was sagen Moore über unsere Vergangenheit aus? Und vor allem: Welche Bedeutung haben … Das große Torfmoor, alles was man wissen sollte
Diese Veranstaltung verbindet eine Instrumentenvorstellung mit einem kleinen Konzert für Kinder von drei bis fünf Jahren, die mit ihren Eltern mehr über Orchestermusik erfahren möchten. Pro Termin wird ein Instrument näher unter die Lupe genommen. Eine kindgerechte Musikauswahl, gepaart mit Spiel und Interaktion vermittelt Wissenswertes und macht Lust auf mehr Musik! für Zuhörer ab 3 … Klassik ab 3
Ja ist denn schon wieder Frühling? In der Museumssammlung gibt es viele bunt Schokoladenverpackungen mit zarten Frühlings- und Ostermotiven. Die dienen uns heute als Vorlagen für unsere eigenen Bilder mit zarten Aquarellfarben auf echtem Aquarellpapier. Wir zeigen Euch, wie es geht. Und wer Lust hat, kann aus buntem Filz ganz einfach Filzhasen oder Frühlingsvögel nähen. … Frühlings- und Osterwerkstatt
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Britta Roscher: »Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern« ab 4 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Linda Mieleck: »Endlich Esel – Hermines ziemlich wahre Geschichte« ab 4 Jahren Eintritt 1 Euro
Die Milch-Lounge in Babytown, der Geburtslklinik am Klinikum Bielefeld, lädt Mütter und Väter ein, in entspannter Atmosphöre ihr Kind zu stillen oder zu füttern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Die Lounge wird von Mitarbeitenden der Geburtshilfe betreut. An diesem Ort können frisch gebackene Eltern gleich zweierliei: Kontakte zu anderen Eltern knüpfen und das Fachpersonal … Milch-Lounge in Babytown
Wir nehmen uns Zeit und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns aus und können neue Kontakte knüpfen. Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden. Altersempfehlung: 0 - 1 Jahr, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de
Kreativer Workshop für Kinder mit dem Bielefelder Künstler Klaus Braun. für Kinder von 5-12 Jahren Kostenbeitrag auf Spendenbasis min. 15 € / Kind Anmeldung mit Namen des Kindes und Elternkontakt unter: vermittlung@kunstverein-bielefeld.de
Weben ist ein altes Handwerk. Auch heute noch steht in Bielefeld neben der Altstädter Nicolaikirche das Leineweberdenkmal aus dem Jahre 1909. Die auf dem Leineweberbrunnen stehende Skulptur erinnert an die Leineweber, die einst in und um Bielefeld eine große wirtschaftliche Bedeutung besaßen. Auch zuhause bei Peter August Böckstiegel in Werther wurde gewebt: Die Mutter in … Gewebte Bilder
Familienführung durch die Mitmach-Sonderausstellung „Mini-Mathematikum“ lädt zu einer kurzweiligen und informativen Reise durch die Welt der Zahlen, Formen und Muster ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: 2 Euro pro Person + Eintritt Anmeldung erforderlich unter
Traditionell startet die Gartenschau Bad Lippspringe mit dem Waldleuchten in die neue Saison. Bereits zum achten Mal verwandeln hunderte von Strahlern und kunstvolle Lichtobjekte den Park in einen bunten Zauberwald. Natürlich darf die 3D-Videoinstallation mit neuen animierten Bildern nicht fehlen. Die Beleuchtung beginnt täglich ab Einbruch der Dämmerung und dauert bis 22.30 Uhr. Einlass ist … Waldleuchten
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Maren Graf: »Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse« Ab 7 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Katharina von der Gathen: »Radieschen von unten« Ab 9 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Katharina von der Gathen: »Radieschen von unten« Ab 9 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Sven Gerhardt: »Der fabelhafte Herr Blomster« Ab 8 Jahren Eintritt 1 Euro
Kokosnuss ist verzweifelt: In wenigen Tagen ist das große Schulfest, bei dem alle Flugschüler von der Klippe bis zum Feuerfelsen fliegen. Als einziger aus seiner Klasse hat Kokosnuss es noch nicht geschafft, von der Klippe zu springen. Er hat nämlich große Höhenangst. Und das ist für einen Flugdrachen sehr ungünstig. Da muss Abhilfe geschaffen werden. … Der kleine Drache Kokosnuss
Kommt mit auf eine Erkundungstour durch die Sonderausstellung und entdeckt die vielen Pflanzen und Insekten auf Tellern, Tassen und Vasen! Dafür tauchen wir tief in die Kunstwelt von Sonngard Marcks ein. Warum sind die Insekten und Pflanzen so wichtig für uns und die Natur? Was können wir tun, um sie zu schützen? Diesen und vielen … Es kribbelt und krabbelt!
Wir unternehmen eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die Jahrhunderte und lernen die Tafelmoden vergangener Epochen kennen. Die Besucher:innen entdecken bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums, wie die Speisen auf opulenten Tafeln im 18. Jahrhundert bei Hofe wie auf einer Bühne in Szene gesetzt wurden, was die Sonntagstafel reicher Landwirte ausmachte, wie das wohlhabende … Tischlein deck dich! – Ein Streifzug durch die Tischkultur
Kita- und Kleinkinder mit ihren Begleitpersonen sind eingeladen im Marta HOch 2, verschiedene Stationen zum Entdecken, Bewegen und Gestalten zu nutzen. jede*r ist willkommen ohne Anmeldung Eintritt frei
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Anja Wagner: »Magic Agents: In Prag drehen die Geister durch!« Ab 10 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Jörg Isermeyer: »Dachs und Rakete – Ab in die Stadt« Ab 6 Jahren Eintritt 1 Euro
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Jörg Isermeyer: »Dachs und Rakete – Ab in die Stadt« Ab 6 Jahren Eintritt 1 Euro
Taucht mit uns in die fantastische Welt der Bücher ein: Wir lassen Figuren lebendig werden und erleben mit unseren Helden viele Abenteuer. Beim ersten Besuch bekommt jede/r einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen gibt es was Tolles aus der Schatzkiste. Alle sind spontan willkommen. Dauer: ca. 45 Minuten für Kinder … Gütersloh liest vor
Die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ heißt alle interessierten Kinder zwischen 7 und 14 Jahren herzlich willkommen. Sie treffen sich jeden Monat zu verschiedenen Aktionen, u.a. kreative Basteleien, Wanderungen durch das Große Torfmoor, Nistkastenbau und vielem mehr. Dabei ist die erste Teilnahme kostenfrei. Wer im Anschluss Teil der NAJU werden möchte, für den ist der Abschluss einer NABU-Mitgliedschaft … Die Moorfrösche in Aktion
Der Mond ist kugelrund und hat Löcher, also muss er aus Käse sein. Das glauben die Mäuse dieser Welt nur allzu gern, aber wer von ihnen hat sich schon mal selbst auf den Weg gemacht, um das zu überprüfen? Klaus und Melanie, soeben mit knapper Not einem finsteren Versuchslabor in Sevilla entronnen, sind ganz besondere … Zwei Mäuse entdecken das Weltall
Der Kinderbuchklassiker von Leah Goldberg erzählt die Geschichte von Frau Huhn, Frau Katze, Herrn Eichhorn und Frau Kuckuck. Gemeinsam bewohnen sie ein großes Haus, in dem noch eine Wohnung frei ist. Auf der Suche nach einem weiteren Mitbewohner stoßen sie auf mancherlei Vorbehalte, denn sie sind ein wahrhaft „bunter“ Haufen. Wie es am Ende dennoch … Erzähltheater: „Zimmer frei im Haus der Tiere“
Die Weberei-Minis treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr unter der Aufsicht der Pädagogin Angelika Richter. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren. Es findet bei dem Angebot für die Kinder eine bunte Mischung aus allem statt, was Spaß macht: … Weberei-Minis – Kinderbetreuung mit Spiel & Spaß
Der Elternabend "Mein Baby wächst heran" behandelt Themen wie: Was kann ich? Was soll ich? Was darf ich während der Schwangerschaft? Die Referenten kommen aus dem Bereich Geburtshilfe, Hebammen, Kinderklinik Die Veranstaltungsreihe „Elternabend im Klinikum“ widmet sich fünf verschiedenen Themenbereichen. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge und Fragerunden kann der Kreißsaal besichtigt werden. Eine Anmeldung … Elternabend: Mein Baby wächst heran
Taucht mit uns in die fantastische Welt der Bücher ein: Wir lassen Figuren lebendig werden und erleben mit unseren Helden viele Abenteuer. Beim ersten Besuch bekommt jede/r einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen gibt es was Tolles aus der Schatzkiste. Alle sind spontan willkommen. Dauer: ca. 45 Minuten für Kinder … Gütersloh liest vor
Kinder treffen ihre Lieblingsautorinnen und -autoren, lernen aktuelle Bücher kennen und erleben die Freude am Lesen: Martin Verg: »100 Mal typisch Deutschland« Ab 10 Jahren Eintritt 1 Euro
Mit wärmenden Funken und Flammen heißt das Museum die Besucher:innen willkommen. Söhnke Raimann zeigt an vielen Beispielen, wie das Feuermachen in den Zeiten ohne Streichhölzer und Feuerzeuge funktioniert hat und erzählt interessante Geschichten dazu. Dabei kommen bei Söhnke Raimanns umfassendem Repertoire auch die Indianerfans, die wissen wollen, wie ihre Vorbilder damals Feuer gemacht haben, nicht … Feuer und Licht
Im Künstlerhaus finden wir von Peter August Böckstiegel gestaltete Glasfenster, die bunt im Sonnenlicht funkeln. Als Grundlage für unsere eigene Hinterglasmalerei dient eine Glasscheibe und ein Foto, das jede:r Teilnehmer:in mitbringt. Mit Acrylfarben gestalten wir daraus ein eigenes Kunstwerk, das die persönliche Erinnerung kreativ verewigt. Anmeldung über buchung@museumpab.de oder unter 05203.2961-220. Für Kinder von acht … Glasige Erinnerungen